Vorfahrt für die Wirtschaft als Maxime künftiger Regierung Die Politik kommt am Handwerk nicht vorbei, daher der Rat an die Politik: Der Wirtschaft künftig Vorfahrt geben, so ZDH-Präsident Dittrich in der DHZ. Deutschland braucht eine Regierung, die nicht nur verwaltet, sondern entschlossen reformiert: Standortmängel beseitigen,…
Führerscheinumtausch für Seh-Check nutzen Seit einigen Jahren läuft der Umtausch für rund 43 Millionen deutsche Führerscheine in EU-weit einheitliche und fälschungssichere Exemplare und deren Erfassung in einer Datenbank. Bis 2033 müssen sämtliche Führerscheine umgetauscht sein – ohne erneute Prüfung oder…
Von Glück, Erfolg und immer mehr Anerkennung fürs Handwerk Zweitgrößte Freisprechungsfeier, die Elektro-Innung Fulda jemals ausgerichtet hat: 45 Junggesellinnen und Junggesellen starten voll durch Mit einem Zitat von Albert Schweitzer gab Johannes Burkart, Obermeister der Elektro-Innung Fulda, die Stimmung beim Handwerkernachwuchs…
Handwerk für wirtschaftspolitischen Neustart Ein wirtschaftspolitischer Neustart und ein von „Reformeuphorie“ getragener Veränderungswillen sind nötig, damit das Handwerk wieder wettbewerbsfähige Bedingungen vorfindet, so ZDH-Präsident Jörg Dittrich zu Gernot Heller von der „Mediengruppe…
Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke Rund 14 % des deutschen Stromverbrauchs wurden 2024 durch Solarenergie abgedeckt – auch aufgrund von mehr als einer Million neuer PV-Anlagen. Neuer Meilenstein in Sachen „Energiewende“: Zum Jahreswechsel überschritt die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten…
Der Standort Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfähig In der Interview-Serie „Starke Stimmen – starkes Gesundheitssystem“ spricht ZDH-Präsident Jörg Dittrich mit Christina Betz von der PKV über die Herausforderungen für das Handwerk: steigende Lohnzusatzkosten, überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten.…
Verschiebung nur Teilerfolg – Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung bleibt notwendig Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) begrüßt die finale Zustimmung des Europäischen Parlaments zur Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr. Die Verschiebung ist jedoch nur ein Teilerfolg. Die gewonnene Zeit muss zur inhaltlichen Überarbeitung…