EU-Lieferkettengesetz: Betriebe vor Bürokratie schützen Am 25. April stimmt der Rechtsausschuss des Europaparlaments über den Berichtsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ab. Wir informieren, wie Handwerksbetrieben zusätzliche bürokratische Belastungen erspart werden können. Reichweite der Verpflichtungen und Haftung…
Digitalisierung erreicht Handwerksunternehmen „Bock auf Digitalisierung – Handwerk im Wandel“ lautete das Thema der Auftaktveranstaltung des Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) und der Kreishandwerkerschaft:
Exponentielles Wachstum bei Solarbatterien Gute Basis für die Energiewende: Seit 2019 hat sich die Zahl der Solarstromspeicher verfünffacht. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent. Nach Berechnungen des BSW – Bundesverbandes Solarwirtschaft…
Energiewende braucht zusätzliche handwerkliche Klimafachkräfte Um die Energie- und Heizungswende umsetzen zu können, werden zusätzliche Fachkräfte im Handwerk benötigt, erläutert ZDH-Präsident Dittrich bei t-online. Zu den bereits jetzt fehlenden Fachkräften im Handwerk werden perspektivisch noch mehrere Tausend zusätzliche…
Gemeinsame Freisprechung der Innungen des KFZ-Gewerbes Fulda und der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Osthessen