Deutschland braucht einen Standortbooster In einem Gastbeitrag für die BDA-Agenda macht ZDH-Präsident Dittrich deutlich, dass eine Trendumkehr in der deutschen Wirtschaft nur durch mutige Reformen und spürbare Entlastungen möglich ist. Die Standortbedingungen müssen umfassend verbessert werden. Eine konjunkturelle…
Kooperationen als Lösung gegen Plattformfeudalismus Plattformen sind Konkurrenz für die lokale Wirtschaft. Ein Vortrag von Stefan Ehinger zeigt, wie Kommunen und Handwerk voneinander profitieren können. Ganz gleich, ob man ein Taxi benötigt, ein Hotelzimmer mieten oder abends eine Pizza bestellen möchte: Hinter…
Neue EU-Kommission muss Bedingungen für Betriebe verbessern! Am 27. November hat das EU-Parlament die neue EU-Kommission gewählt. Nach Bestätigung durch den Rat kann diese ab 1. Dezember ihr Mandat antreten. Zu den Erwartungen an die zweite von der Leyen-Kommission erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Es…
Initiative Kreislaufwirtschaft Dachdeckerhandwerk Berlin In Berlin wurde am 6. November die „Initiative Kreislaufwirtschaft Dachdeckerhandwerk Berlin“ vorgestellt, ein Projekt, das die Rücknahme von PU-Dämmstoffresten, die bei der Verarbeitung an Baustellen anfallen, in den Mittelpunkt stellt. Ziel der Initiative ist…
Handwerk: Neues Aufstiegs-Bafög-Gesetz noch 2024 verabschieden Der Bundestag muss das neue Aufstiegs-Bafög als zentrales Förderinstrument der beruflichen Bildung noch 2024 verabschieden, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zu Barbara Gillmann vom „Handelsblatt“. „Über 125.000 Betriebsnachfolgen müssen…
Entwaldungsfreie Druckprodukte – EU-Parlament beschließt Verschiebung der EUDR um ein Jahr und führt „Null-Risiko-Kategorie“ ein Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) tritt nicht, wie geplant, Ende 2024 in Kraft. Das EU-Parlament hat dem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, die Anwendung der Verordnung um ein Jahr zu verschieben. Zudem hat das Parlament eine neue „Null-Risiko-Kategorie“…
Politik muss die gesamte Wirtschaft in den Blick nehmen Anlässlich des zweiten Industriegipfels von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Vertretern von Industrieverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Wirtschaftspolitik muss…
Baugenehmigungen auf neuem Tiefststand: Baugewerbe warnt vor haushaltsloser Durststrecke Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im September 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „In Deutschland bauen immer weniger Menschen. Im September dieses…
Bildungspunkt Pressemitteilung 076/2024 Infos, Veranstaltungen und kurze Wege zum beruflichen Weiterkommen Neuer Bildungspunkt Fulda bündelt Beratungsangebote Transformation, Digitalisierung und demografischer Wandel – diese und weitere Faktoren beeinflussen jetzt…