Energiekosten-Optimierung für das Handwerk: Effiziente Strategien für 2025

Die Energiepreise bleiben auch 2025 volatil, wenngleich sich die Situation nach den extremen Höchstständen von 2022 etwas beruhigt hat. Handwerksbetriebe sollten daher weiterhin strategisch agieren, um ihre Energiekosten nachhaltig zu minimieren.

Die Preisentwicklung hängt von mehreren Faktoren ab: Einerseits könnten sich die Großhandelspreise stabilisieren oder leicht sinken, sofern der Ausbau erneuerbarer Energien voranschreitet und die Versorgung gesichert bleibt. Andererseits können steigende Umlagen und regulatorische Maßnahmen die Kosten beeinflussen, etwa durch Investitionen in das Stromnetz oder neue Mechanismen zur Versorgungsabsicherung.

Was können Mitglieder von Das Handwerk konkret tun?

  • Langfristige Beschaffungsstrategien entwickeln, statt auf kurzfristige Preisschwankungen zu spekulieren.
  • Energieeffizienz steigern durch den Austausch ineffizienter Geräte und optimierte Betriebsprozesse. Dabei können Einsparpotenziale von zu bis zu 20 % erreicht werden.
  • Den Markt kontinuierlich beobachten, um damit günstige Zeitpunkte für den Energieeinkauf zu identifizieren.

Energiekosten sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, besonders für mittelständische Unternehmen. Eine strategische Beschaffung kombiniert mit Effizienzmaßnahmen zahlt sich langfristig aus. Doch die Umsetzung ist aufwendig und schwer im Tagesgeschäft eines Handwerkbetriebs zu integrieren. Hier unterstützt der Energiedienstleister Ampere: Als Partner von DasHandwerk.de optimiert Ampere nicht nur die Strom- und Gaskosten von Handwerksbetrieben, sondern entlastet diese auch von allen bürokratischen Aufgaben. Dazu gehören die Rechnungsprüfung, die Fristenkontrolle und der regelmäßige Neuabschluss von Lieferverträgen. So sparen die Unternehmen Geld und wertvolle Zeit für ihr Tagesgeschäft.

Für eine kostenfreie Beratung melden Sie sich bitte bei den Energie-Experten von Ampere:

Energieberatung Zentrale
E-Mail: energie@ampere.de
Telefon: 030 / 28 39 33 800
www.ampere.de

Teilen
Teilen