Verbraucherfragen einfach beantwortet Das Portal Lebensmittelklarheit der Verbraucherzentrale Bundesverband beantwortet kritische Verbraucherfragen. Davon können manchmal auch die Unternehmen profitieren und die Antworten für die eigene Kundenkommunikation nutzen, so zum Beispiel beim Kuchenpreis oder…
Der digitale Nachlass – eine unterschätzte Vorsorge Für Menschen, die vor 1960 geboren wurden, spielt die Regelung des digitalen Nachlasses eine entscheidende Rolle. Sie sind in einer analogen Welt aufgewachsen und nutzen im Alter möglicherweise digitale Dienste, ohne sich der Tragweite ihres digitalen Erbes bewusst…
Kostenindex Textilservice nähert sich im 1. Quartal 2024 Allzeithoch an Nachdem der Kostenindex für den Textilservice nach erreichen seines bisherigen Allzeithochs im Oktober 2023 (126,5 Punkte) zum Ende des vergangenen Jahres wieder gesunken ist, steigt er zum Ende des ersten Quartals 2024 wieder an. Mit einem Indexwert von 126,0…
Tag des Bades 2024 Alljährlich begeht die deutsche Badbranche am 3. Wochenende im September den Tag des Bades. Am Samstag, dem 21.09.2024, laden Badstudios deutschlandweit zu Informationen und Inspirationen ein. Tag des Bades 2024 ist der 21. September Der letztjährige Aktionstag…
Heizen in Deutschland im Jahr 2023 – Mehr effiziente Heizungen, weniger Öl und Gas Jedes Jahr veröffentlicht das Schornsteinfegerhandwerk Strukturdaten zum Heizungsbestand in Deutschland. Besonders interessant sind die Zahlen und Veränderungsraten im Bereich der Öl- und Gasheizungen. Sie verdeutlichen, wie viele fossil betriebene Heizungen in…
Neuzulassungen im Juni: E-Fahrzeuge weiter im Minus Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juni 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 297.329 Einheiten und damit um plus 6,1 % über dem Wert des Vorjahresmonats. In den ersten sechs Monaten lag der Zuwachs bei plus 5,4 %. Mit minus 18,1 % weiterhin rückläufig…
Berufsbildungsbericht: Viele Friseur-Azubis brechen Ausbildung ab Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt? Einmal im Jahr gibt der Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) der Öffentlichkeit darüber Auskunft. Über alle Branchen hinweg gilt aktuell: Das Ausbildungsstellenangebot ist ein weiteres…
Steuerermäßigung für energetische Sanierung (§ 35c EStG) bei Ratenzahlung Für eine energetische Sanierung bei Gebäuden kann eine Steuerermäßigung nach § 35c EStG in Anspruch genommen werden. Gilt das auch bei Ratenzahlung? Grundsätzlich müssen die Gebäude selbst bewohnt werden und dürfen nicht älter als zehn Jahre sein. Gefördert werden…
Robustes Dachdeckerhandwerk im schwierigen Umfeld Erfreuliche Umsatzentwicklung im Dachdeckerhandwerk Kaum Insolvenzen Zuwachs bei Azubizahlen Trotz widriger Bedingungen verzeichnet das Dachdeckerhandwerk ermutigende Konjunkturdaten und widerlegt damit den Trend negativer Meldungen: Gemäß den Handwerksberichten…