Feierliche Lossprechung am 26. März 2025 – Neue Fachkräfte für die Zukunft
Düren, im März 2025. Mit Stolz, Freude und einem Hauch feierlicher Nervosität nahmen am 26. März 2025 zahlreiche junge Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Kraftfahrzeugtechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sowie Metallbau ihre Gesellenbriefe entgegen. Die feierliche Lossprechung fand in festlichem Rahmen in den Räumlichkeiten der Sparkasse Düren statt und markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende ihrer Ausbildungszeit und den offiziellen Start ins Berufsleben.
Der stellv. Kreishandwerksmeister, Rolf Ferebauer begrüßte die Anwesenden mit anerkennenden Worten „Sie haben nicht nur handwerkliches Geschick bewiesen, sondern auch Durchhaltevermögen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.“
Neben den Familien, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Berufsschullehrkräften nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Handwerksorganisationen an der Veranstaltung teil und gratulierten den frischgebackenen Gesellen.
In einer feierlichen Zeremonie wurden die Gesellenbriefe überreicht – begleitet von Applaus und musikalischer Darbietung durch die talentierte Sängerin, Frau Christina Kasten. Die Prüfungsbesten wurden zudem für ihre herausragenden Leistungen besonders geehrt.
Die Lossprechung ist ein traditionsreicher Akt im Handwerk. Sie entlässt die Auszubildenden symbolisch aus dem Lehrverhältnis und überträgt ihnen die volle Verantwortung als Fachkräfte ihres Berufs. Mit dem Gesellenbrief in der Hand stehen den Absolventinnen und Absolventen nun viele Wege offen – ob im Beruf, in der Weiterbildung oder auf dem Weg zur Meisterprüfung.
Die Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Innung Düren-Jülich, die Metall-Innung Düren-Euskirchen sowie die Wagner- und Karosseriebauer-Innung für den Bezirk der Handwerkskammer Aachen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg und Freude am Handwerk!