EU-Lieferkettengesetz: Betriebe vor Bürokratie schützen Am 25. April stimmt der Rechtsausschuss des Europaparlaments über den Berichtsentwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ab. Wir informieren, wie Handwerksbetrieben zusätzliche bürokratische Belastungen erspart werden können. Reichweite der Verpflichtungen und Haftung…
Exponentielles Wachstum bei Solarbatterien Gute Basis für die Energiewende: Seit 2019 hat sich die Zahl der Solarstromspeicher verfünffacht. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent. Nach Berechnungen des BSW – Bundesverbandes Solarwirtschaft…
Energiewende braucht zusätzliche handwerkliche Klimafachkräfte Um die Energie- und Heizungswende umsetzen zu können, werden zusätzliche Fachkräfte im Handwerk benötigt, erläutert ZDH-Präsident Dittrich bei t-online. Zu den bereits jetzt fehlenden Fachkräften im Handwerk werden perspektivisch noch mehrere Tausend zusätzliche…
Berufsinfo-Markt Jülich Am Freitag, den 17.03.2023 fand der Berufsinfo-Markt im Berufskolleg in Jülich statt. Veranstaltet wurde dieser von der Stadt Jülich. Der Berufsinfo-Markt bietet jungen Menschen Gelegenheit zum Erstkontakt mit Ausbildungsbetrieben und Institutionen. Ziel ist es…
Corona-Verordnungsende am Arbeitsplatz stärkt Eigenverantwortung Zur Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum vorgezogenen Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: „Es ist richtig und trägt der aktuellen Corona-Lage Rechnung, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bereits…
Ausbildungsbörse Zülpich am 19.09.2022 Ausbildungsbörse Zülpich am 19.09.2022 Am 19.09.2022 fand die Ausbildungs- und Studienbörse in Zülpich statt. Die Börse richtete sich an Schüler*innen der Klassen 9 und 10 sowie der gymnasialen Oberstufe; auch Eltern waren hier herzlich eingeladen. Es gab zahlreiche…
Informationen zur Flutkatastrophe Das Handwerk unterstützt die Opfer der Flutkatastrophe in vielen Bereichen und mit vielen Aktionen. Zudem gibt es nationale und regionale Hilfsfonds. Neben Informationen, Aktionen und Spendenkonten zur Flutkatastrophe finden Sie hier auch die FAQ „Aufbauhilfen…
Neuwahlen bei der Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Innung Düren-Jülich Rolf Ferebauer im Amt des Obermeisters bestätigt. Nach fast zwei Jahren Coronapandemie und vielen digitalen Veranstaltungen entschied sich der Vorstand der Kraftfahrzeuggewerbe Innung Düren-Jülich wieder als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Mit großem Erfolg,…
„Handwerk hilft“ bringt 650.000 Euro an Spenden zusammen. Eine unabhängige Kommission entscheidet über die Zuteilung der Gelder Bereits 6 Monate ist es nun schon her, dass die verheerende Flutkatastrophe in vielen Teilen unserer Region eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Unvergessen sind die vielen menschlichen Schicksale, die große Hilfsbereitschaft in ganz Deutschland ausgelöst…