Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Heinsberg

Lossprechungsfeier der neuen Anlagenmechaniker

Die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik des Kreises Heinsberg feierte am 28.03.2025 in Gangelt-Hastenrath in festlichem Rahmen die Lossprechungsfeier der diesjährigen Prüflinge. Christoph Scheeren, Obermeister der Innung, hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und begrüßte insbesondere die neuen Gesellen des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Gewerks sowie deren Familien und Ausbilder.

Zu den Ehrengästen zählten der Stv. Handwerkskammerpräsident, Josef Ross, sowie Vertreter des Berufskollegs Erkelenz, darunter Studiendirektor Jan Pfülb, Oberstudienrätin Verena Gahr und Studienrat Sascha Schmitz.

Der Obermeister Christoph Scheeren dankte den Vorstandsmitgliedern und der Gesellenprüfungskommission für ihre engagierte Arbeit. Zudem wurde Dieter Quasten, Ausbilder der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Erkelenz, gemeinsam mit weiteren Unterstützern herzlich willkommen geheißen.

In seiner Rede stellte Christoph Scheeren die zentrale Rolle der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in einer sich wandelnden Welt heraus. Er ging auf die Herausforderungen und Chancen der Branche ein und betonte die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung. Besonders würdigte er Nina Bischof, die Innungssiegerin der Sommerprüfung von der H. W. Dohmen GmbH in Hückelhoven. Sie wurde zudem Kammersiegerin und nahm an den German Craft Skills 2024 teil. Auch Dennis Franken, der Innungssieger der Winterprüfung aus dem Betrieb Daniel Gerads in Gangelt, wurde für seine herausragende Leistung ausgezeichnet.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe eines Schecks durch die Jütten Stiftung, vertreten durch Richard Deußen. Diese großzügige Unterstützung trägt dazu bei, die Ausbildung und Förderung junger Handwerker weiter zu stärken.

Die Zukunft des Gewerks sieht der Obermeister in intelligentem Energiemanagement und regenerativer Haustechnik. Er forderte die neuen Gesellen dazu auf, sich aktiv den kommenden Herausforderungen zu stellen und ihre Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt des Comedians Feuerwehrmann Kresse, der mit humorvollen Einlagen für gute Unterhaltung sorgte und die Feier mit seinem Programm bereicherte.

Zum Abschluss bedankte sich Christoph Scheeren bei allen Unterstützern der Feierlichkeiten. Ohne deren Engagement wäre eine so würdige Lossprechungsfeier nicht möglich gewesen. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Einsatzes für den Erfolg der Veranstaltung.

Mit den besten Wünschen für ihren weiteren beruflichen Werdegang verabschiedete Herr Scheeren die neuen Gesellen und bedankte sich für die Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Von links: Obermeister Christoph Scheeren, Richard Deußen von der Jütten Stiftung, Geschäftsstellenleiter der Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg Wolfgang Ulrich, StR Verena Gahr, Dennis Franken, Nina Bischof, StR Sascha Schmitz, GPA-Vorsitzender Michael Schmitz
Teilen
Teilen